Free Wi-Fi

Wejdź na wersję strony dostosowanej dla osób niepełnosprawnych
visitCieszyn
  • WARUM LOHNT ES SICH?
  • Geschichte und Tradition
  • Was? Wo?
  • Kuriositäten
  • Cieszyn INEurope
  • WARUM LOHNT ES SICH?
    • VERANSTALTUNGEN
    • STADTGESCHICHTE
    • BESICHTIGUNGSPROGRAMME
    • SEHENSWÜRDIGKEITEN
    • FÜHRER
  • Geschichte und Tradition
    • Der Kommunalfriedhof in Teschen
    • Die Teschener Herzöge aus dem Geschlecht der Piasten
    • Teschener Herzöge aus dem Geschlecht der Habsburger - Erkundungszüge in die Geschichte
    • Die erste Unabhängigkeit (Autor: Krzysztof Nowak)
    • Münzen im alten Teschen
    • Teschen auf alten Fotografien
    • Geschichte der Stadt
    • Stadt und ihre Einwohner
    • Historische Denkmäler
    • Teschener Superlative
  • Was? Wo?
    • ANFAHRT
    • ÜBERNACHTUNGEN
    • Bildung und Kultur
    • Sport und Freizeit
    • Natur und Umwelt
  • Kuriositäten
    • VIA SACRA - Kirchen und Klöster in Teschen und Tschechisch Teschen
    • Virtueller Marktplatz
    • Jüdische Denkmäler
    • Nützliche Informationen
    • Sehenswertes
    • VIA NATURA - Die Schönheit der Natur in Cieszyn
    • Teschener Protestanten - Geschichte und Denkmäler
  • Cieszyn INEurope

Teschener Superlative

Text: Irena Adamczyk, Janusz Spyra, Renata Karpińska
Textredaktion: Renata Karpińska
Übersetzung aus dem Polnischen: Magdalena Engelmann
Fotografien: Renata Karpińska, Joanna Rzepka–Dziedzic, Paweł Halama, Mariusz Makowski, Wojciech Woźniak
Bildquellennachweis: Muzeum Śląska Cieszyńskiego, Książnica Cieszyńska und Urząd Miejski in Cieszyn; Archiwum Państwowe Katowice O/Cieszyn, Muzeum Okręgowe in Bydgoszcz; H. Wawreczka, J. Spyra, M. Makowski „Cieszyn, Czeski Cieszyn na starych widokówkach i fotografiach” WART, Nebory 1999; M. Ludvíková „Moravské a slezské kroje, kvaše z roku 1814”, Moravské zemské muzeum, Brno 2000.

 

 

Teschen wäre die älteste Stadt in Polen

Die älteste slawische Siedlungsstätte

Das älteste gemauerte Gebäude

Die älteste Erwähnung der Stadt Teschen

Der älteste gemauerte Bergfried

Die Teschener Linie der Piastendynastie herrschte am längsten

Das allererste Organ

Der einflußreichste Teschener Herzog

Die wertvollste Skulptur aus Stein

Die älteste Münze,

Die älteste Teschener Münze

Die Stelle, auf der das älteste Teschener Rathaus

Die wichtigste Straße in der Stadt

Das älteste Hühnerei

Die berühmteste Radschloßbüchse,

Das älteste jüdische Denkmal

Die größte Seuche

Die merkwürdigste Blume

Das älteste Krankenhaus

Die größte evangelische Kirche

Das größte politische und kulturelle Ereignis

Die größte Angst

Der bekannteste Räuber

Der größte Brand

Das älteste Museum in Mitteleuropa, das ununterbrochen in Betrieb ist

Das Amt des Bürgermeisters übte am längsten

Die Teschener Tracht

Der größte Bedarf an Silber

Die größte Druckerei in Teschen

Die älteste elektrische Beleuchtung

Die berühmteste Butter

Seine Majestät Kaiser Franz Josef I.

Zweifellos blühte das gesellschaftliche und soziale Leben in Teschen am lebhaftesten

Das bedeutendste architektonische Werk

Die kürzeste Straßenbahnstrecke und die kürzeste Dauer des Straßenbahnbetriebes

Der größte Industriebetrieb

Augenzwinkernd könnte man Teschen die größte Stadt in Europa nennen.

Der größte Teschener Sammler

Die größte Einkommensquelle

Der verhängnisvollste

Den leckersten Mohrenkopf

Der bekannteste und beliebteste Nachtisch

 

POWRÓT

Die Besichtigung wird sicher durch die mobile Applikation „Cieszyn. Český Těšín – bei uns“ erleichtert, in der der wissbegierige Tourist einige Informationen findet.

In dem mobilen Führer findet man eine umfangreiche Datenbank mit Objekten – vor allem Sehenswürdigkeiten und touristischen Anziehungspunkten, aber auch mit Lokalen und Übernachtungsadressen. Es ist eine ideale Hilfe für alle, die in Cieszyn und Tschechisch Cieszyn ein wenig länger verweilen möchten. Objekte, die sich in der Applikation befinden, sind durch Fotos sowie Beschreibungen ergänzt und sie sind auf der Karte gekennzeichnet, sodass eine Strecke markiert werden kann. Der Aufenthalt wird sicher durch die vorgeschlagenen touristischen Strecken abwechslungsreicher, weil sie den Benutzer in die interessantesten Orte der Umgebung führen wird.

Einen ungewöhnlichen Vorschlag, die Stadt zu besichtigen, stellen drei Geländespiele dar, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Während wir die Rätsel lösen, erforschen wir die Geschichte und lernen allerlei Einzelheiten über die Region kennen. Das Beantworten der Fragen gestaltet die Spaziergänge attraktiver und erlaubt, Geheimnisse zu ergründen, die in den historischen Mauern verborgen sind. Den Geländespielen liegt die Geolokalisierung zugrunde, sodass der Benutzer benachrichtigt wird, sobald er den Ort erreicht hat, wo das Rätsel verborgen ist. Er kann jetzt mit dem Spiel beginnen. Sollte er auf Schwierigkeiten stoßen, kann er Hinweishilfen nutzen. Am Ende wartet auf ihn ein virtuelles Diplom, das er auf den sozialen Netzwerken teilen kann.

In der Applikation finden wir auch Informationen über die Geschichte der Stadt und einen Planer, in den wir Objekte und Strecken eintragen können, um sie immer zur Hand zu haben.



Projekt dofinansowany ze środków Unii Europejskiej w ramach Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego – Programu Operacyjnego Współpracy Transgranicznej Republika Czeska
– Rzeczpospolita Polska 2007-2013 i budżetu państwa za pośrednictwem Euroregionu Śląsk Cieszyński – Těšínské Slezsko.

Cieszyn Information Centre
Rynek 1, 43-400 Cieszyn
tel. 33 479 42 49
DIE WICHTIGSTEN ADRESSEN
Film promocyjny Cieszyna
Cieszyn z lotu ptaka
Administrator strony:
Biuro Promocji, Informacji i Turystyki, Urząd Miejski
tel.: +48 33 4794 240
e-mail: promocja@um.cieszyn.pl
© 2019 All rights reserved
<
ausführung: