Free Wi-Fi

Wejdź na wersję strony dostosowanej dla osób niepełnosprawnych
visitCieszyn
  • WARUM LOHNT ES SICH?
  • Geschichte und Tradition
  • Was? Wo?
  • Kuriositäten
  • Cieszyn INEurope
  • WARUM LOHNT ES SICH?
    • VERANSTALTUNGEN
    • STADTGESCHICHTE
    • BESICHTIGUNGSPROGRAMME
    • SEHENSWÜRDIGKEITEN
    • FÜHRER
  • Geschichte und Tradition
    • Der Kommunalfriedhof in Teschen
    • Die Teschener Herzöge aus dem Geschlecht der Piasten
    • Teschener Herzöge aus dem Geschlecht der Habsburger - Erkundungszüge in die Geschichte
    • Die erste Unabhängigkeit (Autor: Krzysztof Nowak)
    • Münzen im alten Teschen
    • Teschen auf alten Fotografien
    • Geschichte der Stadt
    • Stadt und ihre Einwohner
    • Historische Denkmäler
    • Teschener Superlative
  • Was? Wo?
    • ANFAHRT
    • ÜBERNACHTUNGEN
    • Bildung und Kultur
    • Sport und Freizeit
    • Natur und Umwelt
  • Kuriositäten
    • VIA SACRA - Kirchen und Klöster in Teschen und Tschechisch Teschen
    • Virtueller Marktplatz
    • Jüdische Denkmäler
    • Nützliche Informationen
    • Sehenswertes
    • VIA NATURA - Die Schönheit der Natur in Cieszyn
    • Teschener Protestanten - Geschichte und Denkmäler
  • Cieszyn INEurope

Teschener Protestanten - Geschichte und Denkmäler

Bei einem Protestanten handelt es sich um eine Person, die sich zum christlichen Glauben nach den Grundsätzen bekennt, welche die einzelnen Reformationskirchen in ihren Bekenntnisbüchern angegeben hatten. Eine von diesen Kirchen ist die Evangelisch-Augsburgische (Lutherische) Kirche. Diesen Namen nahmen die Vertreter der Kirche während einer Reichstagsdebatte im Jahre 1530 in Augsburg an, nachdem sie ein „Glaubensbekenntnis“ abgelegt hatten. Der Protestant sieht die Bibel als die einzige Quelle des Glaubens an, und er verehrt ausschließlich die heilige Dreifaltigkeit. Es werden nur zwei Sakramente anerkannt: die Taufe und das heilige Abendmahl. Das letztere wird sowohl als Brot wie auch als Wein eingenommen.



Text: Władysław Sosna
Textredaktion und Wahl der Abbildungen: Renata Karpińska
Fotos: Renata Karpińska, Joanna Rzepka - Dziedzic, Henryk Wawreczka, Justyna Gurbisz, Konrad Dwornik, Magdalena Jańczuk, Anna Szostok - Fedrizzi
Übersetzung aus dem Polnischen: Magdalena Engelmann Folgende Einrichtungen haben Dokumente, Bilder und Ausstellungsstücke aus ihren Sammlungen für diese Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:

  • Staatsarchiv in Kattowitz, Filiale Teschen,
  • Tschammer-Bibliothek mit Archiv,
  • Teschener Bibliothek für Geschichtliche Landeskunde,
  • Museum des Protestantismus,
  • Museum des Teschener Schlesiens,
  • Archiv der Stadtverwaltung Teschen.
  • Außerdem wurden Abbildungen aus dem Buch von M. Makowski, J. Spyra, H. Wawreczka „Cieszyn i Czeski Cieszyn na starych widokówkach i fotografiach“ Wart, Niebory, 1999 verwendet.
 

 

Was sind Protestanten?

Kurze Geschichte der Reformation und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Teschen

Evangelische Denkmäler in Teschen - ein Streifzug durch die Geschichte

1. Nationalhaus

2. Kirche zur Dreifaltigkeit

3. Stadthaus der Familie Bludowski in der Münzgasse (ul. Mennicza 46)

4. Stadthaus am Alten Markt (Stary Targ 1) Geburtshaus von Georgius (Jerzy) Trzanowski

5. Stadthaus in der Tiefen Gasse (ul. Głęboka 13)

6. Antoni-Osuchowski-Oberschule am Słowackiplatz (pl. Słowackiego)

7. Paweł-Stalmach-Denkmal am Słowackiplatz (pl. Słowackiego)

8. Unabhängigkeitsdenkmal und Denkmal für die Nazi - Opfer am Freiheitsplatz (pl. Wolności)

9. Stadthaus am Obertor (Wyższa Brama 14)

10. Evangelische Buchhandlung „Warto“ am Obertor (Wyższa Brama 29)

11. Georgius (Jerzy) Trzanowski-Denkmal am Kirchenplatz (pl. Kościelny)

12. Haus der Kirchengemeinde am Kirchenplatz (pl. Kościelny 6)

13. Die „Neue“ evangelische Schule am Kirchenplatz (pl. Kościelny 5)

14. Pfarrhaus am Kirchenplatz (pl. Kościelny 4)

15. „Altes“ evangelisches Gymnasium am Kirchenplatz (pl. Kościelny 1-3)

16. Haus des Pfarrers Jan Stonawski in der Miarkastraße (ul. Miarki 14)

17. Oberschule der Evangelischen Gesellschaft in der Sienkiewiczstraße (ul. Sienkiewicza 2)

18. Alter Friedhof am Kirchenplatz (pl. Kościelny)

19. Jesus - Kirche am Kirchenplatz (pl. Kościelny)

20. Haus von Jan Śliwka am Kirchenplatz (Plac Kościelny 9)

21. Schlesisches Krankenhaus in der Bielitzer Straße (ul. Bielska)

22. Evangelischer Friedhof in der Bielitzer Straße (ul. Bielska)

23. Die um die Stadt Verdienten, die auf dem Kommunalfriedhof in der Kattowitzer Straße

Evangelische Denkmäler in Tschechisch Teschen

1. Gedenktafel für Pfarrer Jerzy Trzanowski auf dem Marktplatz (nam. ČSA)

2. Adam-Sikora-Park in der Kastanienstraße (Kaštanová)

3. Evangelische Kirche „Auf den Auen“ in der Dukelskastraße (Dukelská)

4. Gedenktafel, die an das Martyrium während des Zweiten Weltkrieges erinnert, in der Frydeckastraße

5. Kirche der Böhmischen Brüder am Martin-Luther-Platz (náměsti dr Martina Luthera)

 

POWRÓT

Die Besichtigung wird sicher durch die mobile Applikation „Cieszyn. Český Těšín – bei uns“ erleichtert, in der der wissbegierige Tourist einige Informationen findet.

In dem mobilen Führer findet man eine umfangreiche Datenbank mit Objekten – vor allem Sehenswürdigkeiten und touristischen Anziehungspunkten, aber auch mit Lokalen und Übernachtungsadressen. Es ist eine ideale Hilfe für alle, die in Cieszyn und Tschechisch Cieszyn ein wenig länger verweilen möchten. Objekte, die sich in der Applikation befinden, sind durch Fotos sowie Beschreibungen ergänzt und sie sind auf der Karte gekennzeichnet, sodass eine Strecke markiert werden kann. Der Aufenthalt wird sicher durch die vorgeschlagenen touristischen Strecken abwechslungsreicher, weil sie den Benutzer in die interessantesten Orte der Umgebung führen wird.

Einen ungewöhnlichen Vorschlag, die Stadt zu besichtigen, stellen drei Geländespiele dar, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Während wir die Rätsel lösen, erforschen wir die Geschichte und lernen allerlei Einzelheiten über die Region kennen. Das Beantworten der Fragen gestaltet die Spaziergänge attraktiver und erlaubt, Geheimnisse zu ergründen, die in den historischen Mauern verborgen sind. Den Geländespielen liegt die Geolokalisierung zugrunde, sodass der Benutzer benachrichtigt wird, sobald er den Ort erreicht hat, wo das Rätsel verborgen ist. Er kann jetzt mit dem Spiel beginnen. Sollte er auf Schwierigkeiten stoßen, kann er Hinweishilfen nutzen. Am Ende wartet auf ihn ein virtuelles Diplom, das er auf den sozialen Netzwerken teilen kann.

In der Applikation finden wir auch Informationen über die Geschichte der Stadt und einen Planer, in den wir Objekte und Strecken eintragen können, um sie immer zur Hand zu haben.



Projekt dofinansowany ze środków Unii Europejskiej w ramach Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego – Programu Operacyjnego Współpracy Transgranicznej Republika Czeska
– Rzeczpospolita Polska 2007-2013 i budżetu państwa za pośrednictwem Euroregionu Śląsk Cieszyński – Těšínské Slezsko.

Cieszyn Information Centre
Rynek 1, 43-400 Cieszyn
tel. 33 479 42 49
DIE WICHTIGSTEN ADRESSEN
Film promocyjny Cieszyna
Cieszyn z lotu ptaka
Administrator strony:
Biuro Promocji, Informacji i Turystyki, Urząd Miejski
tel.: +48 33 4794 240
e-mail: promocja@um.cieszyn.pl
© 2019 All rights reserved
<
ausführung: